Hannes Kerschbaumer

Hannes Kerschbaumer, geboren 1981 in Brixen (Südtirol, Italien). Kompositionsstudien bei Gerd Kühr, Pierluigi Billone und Beat Furrer an der Kunstuniversität Graz. Weiterführende Studien bei Georg Friedrich Haas an der HfM Basel.
Seine Werke wurden bei Festivals wie den Internationalen Ferienkursen Darmstadt (2010), dem Musikprotokoll im Steirischen Herbst, den Klangspuren Schwaz, Transart, dem World Saxophon Congress 2012, der Oper Graz u.a . uraufgeführt. Zusammenarbeit mit Ensembles wie dem Arditti Quartet, dem Vertixe Sonora Ensemble, dem dissonArt Ensemble, dem TENM (Tiroler Ensemble für Neue Musik), dem Streichquartett des Klangforum Wien und Musikern wie Krassimir Sterev, Robert Gillinger, Pia Palme, Caroline Mayrhofer u.v.a.
Hannes Kerschbaumer erhielt den Musikförderpreis der Stadt Graz (2009), das Startstipendium des bm:ukk (2012), das Hilde-Zach-Kompositionsförderstipendium der Stadt Innsbruck (2013), das Andrzej-Dobrowolski-Kompositionsstipendium des Landes Steiermark (2014), den SKE Publicity Preis 2015, sowie Finalist des 6. Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerbes des Landes Steiermark.
Seiner Musik war im April 2014 ein Portraitkonzert im ORF-Radiokulturhaus Wien in der Reihe „Fast Forward“ von Jeunesse und ö1 gewidmet. Composer in Residence 2015 am IZZM (Kärnten).
Er ist Mitbegründer des ensemble chromoson, sowie künstlerischer Leiter von “hörbar! – tag der neuen musik”.
Derzeit lebt Hannes Kerschbaumer als freischaffender Komponist in Innsbruck.

www.hanneskerschbaumer.eu